Ort:
Stadt,
A23 (Almstr. 23)
→ Sa, 30.10.
17:00-18:00 Uhr
Auf Reisen sammelt zahira Lieder und Inspirationen für die Kompositionen, die in verschiedenen Sprachen aus ihrer Feder fließen. Sie singt auf portugiesisch, deutsch, englisch, spanisch und französisch und begleitet sich dazu auf der Gitarre. Mit einfühlsamer Stimme erzählen ihre Lieder von tanzenden Musen, Nachtspaziergängen und geheimen Gärten. Musik zum Augenschließen und Mitsummen.
zahira macht seit Kindesalter Musik. Sie wuchs in Süddeutschland und Brasilien auf, lernte Block- und Querflöte, Gitarre und Gesang. Im Alter von 17 begann sie mit dem Schreiben ihrer ersten eigenen Songs, die sie erst am Lagerfeuer und schließlich auf kleinen bis großen Bühnen in Deutschland, Belgien, Estland und Frankreich präsentierte. Zuletzt war sie mit dem Solokünstler Achkar aus Hannover auf Straßenmusik Tour durch ganz Deutschland. Beim State of the Art präsentiert sie solo ihre mehrsprachigen und vielschichtigen Songs.
Gesang/ Gitarre: zahira
Ort:
Stadt,
A23 (Almstr. 23)
→ Sa, 30.10.
17:00-18:00 Uhr
Auf Reisen sammelt zahira Lieder und Inspirationen für die Kompositionen, die in verschiedenen Sprachen aus ihrer Feder fließen. Sie singt auf portugiesisch, deutsch, englisch, spanisch und französisch und begleitet sich dazu auf der Gitarre. Mit einfühlsamer Stimme erzählen ihre Lieder von tanzenden Musen, Nachtspaziergängen und geheimen Gärten. Musik zum Augenschließen und Mitsummen.
zahira macht seit Kindesalter Musik. Sie wuchs in Süddeutschland und Brasilien auf, lernte Block- und Querflöte, Gitarre und Gesang. Im Alter von 17 begann sie mit dem Schreiben ihrer ersten eigenen Songs, die sie erst am Lagerfeuer und schließlich auf kleinen bis großen Bühnen in Deutschland, Belgien, Estland und Frankreich präsentierte. Zuletzt war sie mit dem Solokünstler Achkar aus Hannover auf Straßenmusik Tour durch ganz Deutschland. Beim State of the Art präsentiert sie solo ihre mehrsprachigen und vielschichtigen Songs.
Gesang/ Gitarre: zahira
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen