Ort:
Stadt,
A23 (Almstr. 23)
→ Sa, 29.10.
13:00-17:00 Uhr
Als Possi-Herausgeberinnen möchten wir dazu einladen, sich zu uns an den Runden Tisch zu setzen. Wir wollen in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen - über Ost- und Westsozialisation, die DDR und die BRD, der sogenannte Wiedervereinigung und uns mit euch bastelnd dem anstehenden Revolution-Jubiläum des Mauerfalls annähern.
Die Possi ist ein aus Fremd- und Eigenmaterial entstandenes Zine, das sich als Magazin für (post)ostdeutsches Empowerment mit den Potenzialen der Umbruchsjahre 89/90 beschäftigt. Possi steht für Ossifuturismus, für die Auseinandersetzung mit ostdeutscher (und in diesem Zug selbstverständlich auch westdeutscher) Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie der eigenen Sozialisation im Geflecht deutsch-deutscher Geschichte und Geschichtsschreibung.
Seline Seidler, geboren 1998, aufgewachsen in Süd-Thüringen, studiert Szenische Künste.
Judith Rinklebe, geboren 1996, aufgewachsen in Ost-Berlin, studiert Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis.
Von:
Seline Seidler
Judith Rinklebe
Ort:
Stadt,
A23 (Almstr. 23)
→ Sa, 29.10.
13:00-17:00 Uhr
Als Possi-Herausgeberinnen möchten wir dazu einladen, sich zu uns an den Runden Tisch zu setzen. Wir wollen in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch kommen - über Ost- und Westsozialisation, die DDR und die BRD, der sogenannte Wiedervereinigung und uns mit euch bastelnd dem anstehenden Revolution-Jubiläum des Mauerfalls annähern.
Die Possi ist ein aus Fremd- und Eigenmaterial entstandenes Zine, das sich als Magazin für (post)ostdeutsches Empowerment mit den Potenzialen der Umbruchsjahre 89/90 beschäftigt. Possi steht für Ossifuturismus, für die Auseinandersetzung mit ostdeutscher (und in diesem Zug selbstverständlich auch westdeutscher) Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie der eigenen Sozialisation im Geflecht deutsch-deutscher Geschichte und Geschichtsschreibung.
Seline Seidler, geboren 1998, aufgewachsen in Süd-Thüringen, studiert Szenische Künste.
Judith Rinklebe, geboren 1996, aufgewachsen in Ost-Berlin, studiert Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis.
Von:
Seline Seidler
Judith Rinklebe
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen