Ort:
Domäne,
Burgtheater (52/001)
→ Fr, 29.10.
Offene Probe
20:00-21:00 Uhr
→ Sa, 30.10.
13:00-14:00 Uhr
Veranstaltung mit limitierten Plätzen → hier reservieren |
In "No Service", einem nonverbalen Performance Projekt, werden Fragen an unsere Position und unsere Verantwortlichkeiten innerhalb der Gesellschaft auf die Bühne gebracht und gemeinsam mit dem Publikum reflektiert. Dies geschieht in der Form von zwei Charakteren, die sich auf die Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft machen. Dabei steht das „Funktionieren-“ und „Immer-Effizient-Sein-Müssen“ in einem kapitalistischen System im Vordergrund, gekoppelt an die Fragen: Für wen? Und Wofür? Was macht das mit mir als Mensch?
Kāhi Kaļenā ist ein Kollektiv mit indischen und deutschen Performer:innen, teils Studierende, teils Alumni des Lalit Kala Kendras, Uni Pune und des Kulturcampus, Hildesheim. Sie arbeiten auf Basis des Konzeptes von „Prayog“, was auf Marathi “Aufführung” sowie “Experiment” bedeutet. Ihr Ziel ist es, die Grenzen und Barrieren des Theaters und der Kultur(en) zu testen, indem sie innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen die Performance stets weiterentwickeln.
Koordination, Performance: Mohini Gupte
Performance: Aishwarya Sangle
Musik, Performance: Maike Obrecht
Technik, Performance: Paula Emmrich
Ort:
Domäne,
Burgtheater (52/001)
→ Fr, 29.10.
Offene Probe
20:00-21:00 Uhr
→ Sa, 30.10.
13:00-14:00 Uhr
Veranstaltung mit limitierten Plätzen → hier reservieren |
In "No Service", einem nonverbalen Performance Projekt, werden Fragen an unsere Position und unsere Verantwortlichkeiten innerhalb der Gesellschaft auf die Bühne gebracht und gemeinsam mit dem Publikum reflektiert. Dies geschieht in der Form von zwei Charakteren, die sich auf die Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft machen. Dabei steht das „Funktionieren-“ und „Immer-Effizient-Sein-Müssen“ in einem kapitalistischen System im Vordergrund, gekoppelt an die Fragen: Für wen? Und Wofür? Was macht das mit mir als Mensch?
Kāhi Kaļenā ist ein Kollektiv mit indischen und deutschen Performer:innen, teils Studierende, teils Alumni des Lalit Kala Kendras, Uni Pune und des Kulturcampus, Hildesheim. Sie arbeiten auf Basis des Konzeptes von „Prayog“, was auf Marathi “Aufführung” sowie “Experiment” bedeutet. Ihr Ziel ist es, die Grenzen und Barrieren des Theaters und der Kultur(en) zu testen, indem sie innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen die Performance stets weiterentwickeln.
Koordination, Performance: Mohini Gupte
Performance: Aishwarya Sangle
Musik, Performance: Maike Obrecht
Technik, Performance: Paula Emmrich
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen