Anfahrt
Unser Festival-Festland erreicht ihr auf verschiedenen Wegen.
Die Adresse ist: Kulturcampus Domäne Marienburg, Domänenstraße, 31141 Hildesheim
- Bus: Ab Hildesheim Hbf mit der Linie 34 bis „Hildesheim-Itzum Scharfe Ecke“. Dann noch ein 5-minütiger Fußweg bis zum Kulturcampus Domäne Marienburg. Abends fährt der Bus nicht mehr regelmäßig! Wir haben aber vorgesorgt und Sonderfahrten mit dem Inselhopper organisiert. Diese findet ihr auf dem Timetable.
- Fahrrad: Vom Hildesheimer Hbf dauert die Anfahrt zur Domäne etwa 20 Minuten. Ihr habt die Wahl, ob ihr über die Innenstadt fahren, oder die Natur auf dem Domäne-Radweg genießen wollt.
- Mobilität für alle Menschen: Die Domäne ist für Menschen mit Beeinträchtigung schwer zu erreichen. Das wissen wir. Deshalb ermöglichen wir euch zusammen mit dem Team „KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha und Bus“ von den Maltesern Hildesheim und der Unterstützung von Aktion Mensch eine unbeschwerte Anfahrt. Das Angebot ist für euch kostenlos! Anfragen und weitere Infos zu diesem Angebot hier.
Die Festivalinseln liegen alle in der Innenstadt Hildesheim.
Den Lageplan und die Übersicht der Inseln findet ihr hier.
Tickets
Das STATE13 bietet insgesamt zwei Arten von Tickets an. Alle Tickets sind bald über den Button „Tickets“ rechts oben oder direkt über diesen Link erhältlich. Die Tagestickets können jeweils zusätzlich während des Festivals in Präsenz erworben werden (Festivalzentrum Domäne Marienburg in der Steinscheune und Almstraße 23).
Wie unterscheiden sich die Tickets?
→ Wochenend-Ticket
inkl. Online-Ticket
Vollpreis 26,20€
ermäßigt* 21,20€
(inkl. 1,20€ Vorverkaufs-Gebühr)
→ Tagesticket
inkl. Online-Ticket des Tages
Für Freitag, Samstag oder Sonntag
Vollpreis 11,20€
ermäßigt* 8,20€
(inkl. 1,20€ Vorverkaufs-Gebühr)
→ Live-Stream
freier Zugang,
mit Spendenmöglichkeit
* Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, ALG II Bezieher:innen, Rentner:innen, Menschen mit Behinderung (Schwerbehindertenausweis ab 50% GdB)
Das Wochenend-Ticket sowie das Tagesticket können bis zum 28.10. im Vor-Verkauf erworben werden. Das jeweilige Ticket erhaltet ihr dann beim Einlass (Festival-Zentrale auf der Domäne und Almstraße 23).
Außerdem können Tickets kurzfristig während des Festivals (nach Verfügbarkeit) vor Ort erworben werden (ebenfalls Festival-Zentrale auf der Domäne und Almstraße 23).
Reservierungen
Einige Veranstaltungen auf dem Festival sind aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen reservierungspflichtig und haben eine limitierte Anzahl an Plätzen. Wir bitten euch, nicht mehr als vier Reservierungen pro Person auf den reservierungspflichtigen Veranstaltungen auf dem gesamten Festival vorzunehmen.Die Möglichkeit zum Reservieren findet ihr bei den jeweiligen Programmpunkten.
Reservierungen löschen: bitte über den selben Reservierungslink die eigene Antwort löschen, bzw. ändern. Sollte dies nicht möglich sein, könnt ihr eine Mail an tickets@state13.de schreiben.
Sicherheit und Gesundheit
Awareness:
Das STATE13 soll ein Ort des respektvollen Miteinanders sein. Wir wollen für die individuellen Grenzen aller sensibilisieren. Das STATE13 legt den Fokus auf ein gemeinsames, selbstbestimmtes Festivalerlebnis jenseits von Sexismus, Rassismus, jeglicher Form von Diskriminierung und von Gewalt. Deshalb haben wir als Organisationsteam den Workshop “Ally*ing” absolviert und folgend Richtlinien zur Anti-Diskriminierung festgelegt. Wir bitten euch alle, euren Diskurs respektvoll miteinander zu führen, diese Richtlinien als Vorbild zu nehmen und eure eigenen Perspektiven zu hinterfragen und zu erweitern.
Auf dem Festival werden wir unterstützt vom Awareness*Hildesheim. Du findest dieses im Wintergarten (2/006) auf der Domäne. Außerdem kannst du das Nottelefon des Teams unter folgender Nummer erreichen: 01773249674
Barrierearmut:
Mit dem Motto ART TIES! möchte das STATE13 ein Festival gestalten, das möglichst vielen Menschen zugänglich sein kann. Deswegen haben wir einen Leitfaden zur Barrierearmut zusammengestellt. Die Produktionen haben sich Mühe gegeben, sich an diesem zu orientieren. Wenn du eine Einschränkung hast, findest du bei den einzelnen Programmpunkten Informationen dazu. Leider können wir nicht auf alle Bedürfnisse eingehen. Auch das haben wir bei den einzelnen Programmpunkten gekennzeichnet.
Schutz- und Hygienekonzept:
Wir rechnen an dem Wochenende vom 29.-31.10. höchstens mit der Warnstufe 1 im Raum Hildesheim. Deshalb gelten folgende Corona-Regelungen:
→ Zutrittsvoraussetzung: 3G (vollständig Geimpfte, Genesene und Gesteste mit PoC-Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden alt)
→ Kontaktverfolgung: per Luca-App oder Zettel vor Ort
→ Maskenpflicht: In geschlossenen Räumen gilt die Maskenpflicht mit einer medizinischen Maske (OP oder FFP2). Könnt ihr keinen Abstand zu Menschen halten, die ihr nicht kennt/ nicht zu eurem Haushalt gehören, setzt bitte auch draußen eine Maske auf!
→ Handhygiene: Wir stellen für alle Teilnehmenden eine regelmäßige und ausreichende Handhygiene sicher. Vermeidet Händeschütteln und nutzt die sanitären Anlagen!
→ Mindestabstand: Wir stellen sicher, dass alle Teilnehmenden den notwendigen Mindestabstand von 1,5 m einhalten können. Außerdem wird es ein Leitsystem geben!
→ Maximalanzahl: Es gibt eine Reservierungsorganisation für einige Programmpunkte, um die Personenanzahl in den Räumen einhalten zu können und euch genügend Abstand zu ermöglichen.
→ Das Schutz- und Hygienekonzept für die STATE13 AFTER ART Party ist gesondert. Schaut hier.
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen