Ort:
Domäne,
Burgtheater (52/001)
→ So, 31.10.
14:00-18:30 Uhr
Einlasszeiten zu Timeslots
(Dauer halbe Stunde):
14:00, 14:45, 15:30, 16:30, 17:15 und 18:00 Uhr
Veranstaltung mit limitierten Plätzen ggf. Restplätze vorhanden |
Content Note: laute Musik |
Täglich begegnen und interagieren wir mit Menschen auf der Straße, beim Einkaufen, in der Uni und sogar zu Hause. Dabei ist jede Begegnung eine Improvisation, die sich spontan aus einem Repertoire an erlernten Gesten, Worten und Bewegungen entwickelt und sich aus den (Re-)Aktionen der anderen Person speist. [ImPro]zess erforscht in einer Versuchsreihe von und mit Studierenden der Universität Hildesheim und der HAWK das Thema Begegnungen. Durch Tanz-Improvisationen und immer neu erscheinenden Handlungsanweisungen (sog. Scores) treten die Performenden miteinander, mit dem Raum, mit sich selbst und dem Publikum in Kontakt. Die Performance eröffnet einen Raum für Partizipation der Zuschauenden, wodurch sich jede Aufführung durch äußere Impulse und spontane Reaktionen stetig neu konzipiert.
Das Team von [Im Pro]zess besteht aus vier Studierenden der Universität Hildesheim und der HAWK mit den Studiengängen Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Inszenierung der Künste und der Medien, Soziale Arbeit und Psychologie. Alle Teilnehmenden besitzen unterschiedliche Erfahrungen, sowie Vorkenntnisse im Tanz- und Performance-Bereich und beeinflussen somit das Projekt auf vielfältige Weise.
Idee und Konzept: Laura Markurth, Nathaly Wuttke
Performance: Ann-Kathrin Grothaus, Laura Markurth, Nathaly Wuttke, Sam Crompton
Betreuung: Dr. Anna Wieczorek, Dr. Annemarie Matzke
Hinweise:
Innerhalb der Performance werden Anweisungen in einfacher deutscher Sprache zu lesen sein. Das Publikum wird zu Handlungen angeregt, dessen Umsetzung kann jedoch individuell nach den eigenen Möglichkeiten passieren.
Ort:
Domäne,
Burgtheater (52/001)
→ So, 31.10.
14:00-18:30 Uhr
Einlasszeiten zu Timeslots
(Dauer halbe Stunde):
14:00, 14:45, 15:30, 16:30, 17:15 und 18:00 Uhr
Veranstaltung mit limitierten Plätzen ggf. Restplätze vorhanden |
Content Note: laute Musik |
Täglich begegnen und interagieren wir mit Menschen auf der Straße, beim Einkaufen, in der Uni und sogar zu Hause. Dabei ist jede Begegnung eine Improvisation, die sich spontan aus einem Repertoire an erlernten Gesten, Worten und Bewegungen entwickelt und sich aus den (Re-)Aktionen der anderen Person speist. [ImPro]zess erforscht in einer Versuchsreihe von und mit Studierenden der Universität Hildesheim und der HAWK das Thema Begegnungen. Durch Tanz-Improvisationen und immer neu erscheinenden Handlungsanweisungen (sog. Scores) treten die Performenden miteinander, mit dem Raum, mit sich selbst und dem Publikum in Kontakt. Die Performance eröffnet einen Raum für Partizipation der Zuschauenden, wodurch sich jede Aufführung durch äußere Impulse und spontane Reaktionen stetig neu konzipiert.
Das Team von [Im Pro]zess besteht aus vier Studierenden der Universität Hildesheim und der HAWK mit den Studiengängen Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Inszenierung der Künste und der Medien, Soziale Arbeit und Psychologie. Alle Teilnehmenden besitzen unterschiedliche Erfahrungen, sowie Vorkenntnisse im Tanz- und Performance-Bereich und beeinflussen somit das Projekt auf vielfältige Weise.
Idee und Konzept: Laura Markurth, Nathaly Wuttke
Performance: Ann-Kathrin Grothaus, Laura Markurth, Nathaly Wuttke, Sam Crompton
Betreuung: Dr. Anna Wieczorek, Dr. Annemarie Matzke
Hinweise:
Innerhalb der Performance werden Anweisungen in einfacher deutscher Sprache zu lesen sein. Das Publikum wird zu Handlungen angeregt, dessen Umsetzung kann jedoch individuell nach den eigenen Möglichkeiten passieren.
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen