Ort:
Domäne,
Diskursraum
(50/402)
→ Sa, 30.10.
18:30-20:00 Uhr
Der Festivaltalk findet seit mehreren Jahren immer wieder auf den verschiedenen studentisch organisierten Festivals in Hildesheim statt. Dabei kommen die Festivalteams miteinander ins Gespräch über Themen wie Herausforderungen in der Festivalorga, Schwerpunktsetzungen von Festival-Ausgaben oder Kuration.
In diesem Jahr startet der Festivaltalk mit einer Buchpräsentation vom Team des TranseuropaFluid 2018 zu ihrer Neuerscheinung „Radikale Wirklichkeiten. Festivalarbeit als performatives Handeln“. Anschließend kommen verschiedene Hildesheimer Kunstfestivals miteinander ins Gespräch und sprechen über Herausforderungen und Gemeinsamkeiten in der Festivalorganisation. Hierauf folgt eine Runde von verschiedenen Jahrgängen des State of the Art seit 2015. Anlässlich des Förderpreises für studentisches Engagement der Universitätsgesellschaft Hildesheim, welchen das State of the Art in diesem Jahr erhalten hat, kommen sie in einen Austausch.
Gäste:
Julia Buchberger (TranseuropaFLUID 2018)
Max Reiniger (TranseuropaFLUID 2018)
Robin Grau (State 7, 2015)
Caro Lutz (State 9, 2017)
Martha Kleinhempel (State 10, 2018)
Carina Kluge (State 11, 2019)
Isabella Fageth (STATE13, Öffentlichkeitsarbeit)
Robert Ziesenis (STATE13, Grafik)
Prof. Dr. Fiona McGovern (STATE13, Mentorin)
Moderation: Sonja Schütte (STATE13, Programm)
Ort:
Domäne,
Diskursraum
(50/402)
→ Sa, 30.10.
18:30-20:00 Uhr
Der Festivaltalk findet seit mehreren Jahren immer wieder auf den verschiedenen studentisch organisierten Festivals in Hildesheim statt. Dabei kommen die Festivalteams miteinander ins Gespräch über Themen wie Herausforderungen in der Festivalorga, Schwerpunktsetzungen von Festival-Ausgaben oder Kuration.
In diesem Jahr startet der Festivaltalk mit einer Buchpräsentation vom Team des TranseuropaFluid 2018 zu ihrer Neuerscheinung „Radikale Wirklichkeiten. Festivalarbeit als performatives Handeln“. Anschließend kommen verschiedene Hildesheimer Kunstfestivals miteinander ins Gespräch und sprechen über Herausforderungen und Gemeinsamkeiten in der Festivalorganisation. Hierauf folgt eine Runde von verschiedenen Jahrgängen des State of the Art seit 2015. Anlässlich des Förderpreises für studentisches Engagement der Universitätsgesellschaft Hildesheim, welchen das State of the Art in diesem Jahr erhalten hat, kommen sie in einen Austausch.
Gäste:
Julia Buchberger (TranseuropaFLUID 2018)
Max Reiniger (TranseuropaFLUID 2018)
Robin Grau (State 7, 2015)
Caro Lutz (State 9, 2017)
Martha Kleinhempel (State 10, 2018)
Carina Kluge (State 11, 2019)
Isabella Fageth (STATE13, Öffentlichkeitsarbeit)
Robert Ziesenis (STATE13, Grafik)
Prof. Dr. Fiona McGovern (STATE13, Mentorin)
Moderation: Sonja Schütte (STATE13, Programm)
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen