Ort:
Stadt,
A23 (Almstr. 23)
→ Fr, 29.10.
15:00-18:00 Uhr
→ Sa, 30.10.
12:00-18:00 Uhr
→ So, 31.10.
12:00-18:00 Uhr
Content Note: Tod |
70 Jahre gemeinsames Leben. Und dann sind sie von einem Tag auf den anderen vorbei. Alfreds Frau Gertrud stirbt völlig überraschend an einer Gehirnblutung, innerhalb weniger Stunden. Keine Zeit für eine Verabschiedung, keine Zeit sich vorzubereiten - soweit man sich überhaupt auf den Tod eines geliebten Menschen vorbereiten kann. Zurück bleibt Alfred und der halbherzige Versuch mit 89 Leben so etwas wie ein neues Leben zu gestalten. Er selbst kämpft seit Jahren gegen den Krebs. Einen Kampf, den er nun gerne verlieren würde. „Umbringen kann ich mich auch nicht. Das tu ich auch nicht,“ sagt er und wartet auf den Tag, an dem er zu seiner Frau geholt wird.
Philomena ist in der Nähe von München aufgewachsen. Einen Großteil ihrer Kindheit verbrachte sie bei ihren Großeltern. Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton und einigen Jahren Berufserfahrung hat es sie für ein Jahr nach Paraguay verschlagen. Parallel zum Studium der szenischen Künste und nun des literarischen Schreibens, arbeitet sie in der interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit.
Idee, Regie, Kamera, Ton, Schnitt: Philomena Petzenhammer
Ort:
Stadt,
A23 (Almstr. 23)
→ Fr, 29.10.
15:00-18:00 Uhr
→ Sa, 30.10.
12:00-18:00 Uhr
→ So, 31.10.
12:00-18:00 Uhr
Content Note: Tod |
70 Jahre gemeinsames Leben. Und dann sind sie von einem Tag auf den anderen vorbei. Alfreds Frau Gertrud stirbt völlig überraschend an einer Gehirnblutung, innerhalb weniger Stunden. Keine Zeit für eine Verabschiedung, keine Zeit sich vorzubereiten - soweit man sich überhaupt auf den Tod eines geliebten Menschen vorbereiten kann. Zurück bleibt Alfred und der halbherzige Versuch mit 89 Leben so etwas wie ein neues Leben zu gestalten. Er selbst kämpft seit Jahren gegen den Krebs. Einen Kampf, den er nun gerne verlieren würde. „Umbringen kann ich mich auch nicht. Das tu ich auch nicht,“ sagt er und wartet auf den Tag, an dem er zu seiner Frau geholt wird.
Philomena ist in der Nähe von München aufgewachsen. Einen Großteil ihrer Kindheit verbrachte sie bei ihren Großeltern. Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton und einigen Jahren Berufserfahrung hat es sie für ein Jahr nach Paraguay verschlagen. Parallel zum Studium der szenischen Künste und nun des literarischen Schreibens, arbeitet sie in der interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit.
Idee, Regie, Kamera, Ton, Schnitt: Philomena Petzenhammer
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen