Ort:
online
→ So, 31.10.
12:00 Uhr
und
14:00 Uhr
Veranstaltung mit limitierten Plätzen → hier reservieren |
Diesem Projekt vorangestellt stehen Fragen wie: Was ist Begegnung? Wie erblicke ich jemanden, ohne meine Vorstellung voranzustellen? Haben mehrere Personen Platz auf einer Bildfläche und kann gesehen werden auch sehen heißen - oder braucht es außer der Sicht auch die körperliche Annäherung, das Fühlen eines anderen Körpers, um eine gemeinsame Präsenz zu spüren?
D-escounder ist eine meditative Praxis, bei der das gemeinsam-solistische Zeichnen zur Möglichkeit wird, sich im digitalen Raum physisch zu begegnen. Mit besonderer Sensibilisierung für Klang, Eigen- und Fremdimpulse und (A-)Synchronitäten, werden die Zeichnungen zu einer gemeinsamen Erfahrung angeleitet.
In Sessions von ca. 90 Minuten zeichnen die Teilnehmer:innen die Situation, die Personen und die Eindrücke, die in der jeweiligen Zoom-Konferenz zusammenkommen.
Das Projekt D-ESCOUNDER setzt sich aus unterschiedlichen Student:innen aus Gießen zusammen, die sich zufällig zu diesem Austausch zusammengefunden haben. Sie nutzen diese Unterschiedlichkeit, um es mit in das Projekt mit hinein zu beziehen und ein Ort aus diesen vielen Kontrasten und Distanzen zu bauen.
Ihr Wunsch, mit den Gegebenheiten des letzten Jahres zu experimentieren, ohne dabei fertigen Strukturen auferlegt zu sein, steht von vorneherein über dem Ganzen.
Von:
Carolina Mendonça
Josephine Pascale Rudolph
Mara Kirchberg
Kanade Hamawaki
Nina DeLudemann
Hinweis:
Gemeinsames Zeichnen auf Zoom, benötigt wird ein Mikrofon und nach Möglichkeit Webcam und eine stabile Internetverbindung. Außerdem: ein Blatt A4-Papier (nicht zu fest), und ein Filzstift, oder sehr weicher Blei-/Buntstift.
Ort:
online
→ So, 31.10.
12:00 Uhr
und
14:00 Uhr
Veranstaltung mit limitierten Plätzen → hier reservieren |
Diesem Projekt vorangestellt stehen Fragen wie: Was ist Begegnung? Wie erblicke ich jemanden, ohne meine Vorstellung voranzustellen? Haben mehrere Personen Platz auf einer Bildfläche und kann gesehen werden auch sehen heißen - oder braucht es außer der Sicht auch die körperliche Annäherung, das Fühlen eines anderen Körpers, um eine gemeinsame Präsenz zu spüren?
D-escounder ist eine meditative Praxis, bei der das gemeinsam-solistische Zeichnen zur Möglichkeit wird, sich im digitalen Raum physisch zu begegnen. Mit besonderer Sensibilisierung für Klang, Eigen- und Fremdimpulse und (A-)Synchronitäten, werden die Zeichnungen zu einer gemeinsamen Erfahrung angeleitet.
In Sessions von ca. 90 Minuten zeichnen die Teilnehmer:innen die Situation, die Personen und die Eindrücke, die in der jeweiligen Zoom-Konferenz zusammenkommen.
Das Projekt D-ESCOUNDER setzt sich aus unterschiedlichen Student:innen aus Gießen zusammen, die sich zufällig zu diesem Austausch zusammengefunden haben. Sie nutzen diese Unterschiedlichkeit, um es mit in das Projekt mit hinein zu beziehen und ein Ort aus diesen vielen Kontrasten und Distanzen zu bauen.
Ihr Wunsch, mit den Gegebenheiten des letzten Jahres zu experimentieren, ohne dabei fertigen Strukturen auferlegt zu sein, steht von vorneherein über dem Ganzen.
Von:
Carolina Mendonça
Josephine Pascale Rudolph
Mara Kirchberg
Kanade Hamawaki
Nina DeLudemann
Hinweis:
Gemeinsames Zeichnen auf Zoom, benötigt wird ein Mikrofon und nach Möglichkeit Webcam und eine stabile Internetverbindung. Außerdem: ein Blatt A4-Papier (nicht zu fest), und ein Filzstift, oder sehr weicher Blei-/Buntstift.
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen