Ort:
online
→ Sa, 30.10.
15:00 Uhr
Veranstaltung mit limitierten Plätzen → hier reservieren |
ARID CONDITIONS basieren auf einer trockenen und von Pflanzenfossilien übersäten Landschaft, die erstmals im Winter 2020 als ortsspezifische Installation in einem Schiffscontainer im Strahlenzentrum in Gießen aus getrocknetem, ungebrannten Ton an-gebaut wurde. Seitdem wächst sie auf diversen Böden und zerfällt in unterschiedliche Formate. Im Rahmen des STATE13 zeigt sich ihre von Mutationen durchzogene - imaginierte und dennoch botanisch glaubwürdige - Natur als multimediale Performance Lecture, die zwischen Text, Video, Fotografie, Zeichnung und Sound oszilliert. Die Lesung ist eine Einladung, in die so oft als unheimlich empfundenen Tiefen der Landschaft zu zoomen und die geübten Sinne des Sehens und Hörens zurückzustellen und verschwimmen zu lassen. Ihre Überreste in Form von Pixeln, Schallwellen und Codes stellen einen Nährboden für zukünftige Manifestationen dar.
Mara Kirchberg ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die an der Schnittstelle von Choreografie, Performance, Installation und Skulptur arbeitet. Ihre künstlerische Praxis und Forschung konzentriert sich auf den Körper im Verhältnis zu und im Dialog mit den nicht-/lebendigen Welten, in die er verwoben ist. Ihr Anliegen ist es, räumliche und zeitliche Bedingungen für multisensorische und verkörperte Erfahrungen und Begegnungen zu schaffen, die alternative Wahrnehmungsweisen und vielfältige Formen des Zusammenseins mit unserer Umwelt vorschlagen und erkunden. Sie ist Absolventin des „Dance Intensive Program” der Tanzfabrik Berlin sowie des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, wo sie derzeit im MA-Studiengang Choreographie und Performance studiert.
Von: Mara Kirchberg
ClayPlay-Sessions mit: Luciana Chieregati, Darío Barreto Damas, Aleksandar Georgiev, Elena Light, Anna Lublina, Vanessa Schmitz, Laura Stellacci, Eva Streit
Sound: Paula Noack, Laura Stellacci
Video und Fotografie: Sophia Scherer, Ruth Süpple
Textüberarbeitung mit: Ariana Battaglia, Patrick Faurot, Elena Light, Anna Lublina, Laura Stellacci
Hinweis:
Performance auf Englisch
Ort:
online
→ Sa, 30.10.
15:00 Uhr
Veranstaltung mit limitierten Plätzen → hier reservieren |
ARID CONDITIONS basieren auf einer trockenen und von Pflanzenfossilien übersäten Landschaft, die erstmals im Winter 2020 als ortsspezifische Installation in einem Schiffscontainer im Strahlenzentrum in Gießen aus getrocknetem, ungebrannten Ton an-gebaut wurde. Seitdem wächst sie auf diversen Böden und zerfällt in unterschiedliche Formate. Im Rahmen des STATE13 zeigt sich ihre von Mutationen durchzogene - imaginierte und dennoch botanisch glaubwürdige - Natur als multimediale Performance Lecture, die zwischen Text, Video, Fotografie, Zeichnung und Sound oszilliert. Die Lesung ist eine Einladung, in die so oft als unheimlich empfundenen Tiefen der Landschaft zu zoomen und die geübten Sinne des Sehens und Hörens zurückzustellen und verschwimmen zu lassen. Ihre Überreste in Form von Pixeln, Schallwellen und Codes stellen einen Nährboden für zukünftige Manifestationen dar.
Mara Kirchberg ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die an der Schnittstelle von Choreografie, Performance, Installation und Skulptur arbeitet. Ihre künstlerische Praxis und Forschung konzentriert sich auf den Körper im Verhältnis zu und im Dialog mit den nicht-/lebendigen Welten, in die er verwoben ist. Ihr Anliegen ist es, räumliche und zeitliche Bedingungen für multisensorische und verkörperte Erfahrungen und Begegnungen zu schaffen, die alternative Wahrnehmungsweisen und vielfältige Formen des Zusammenseins mit unserer Umwelt vorschlagen und erkunden. Sie ist Absolventin des „Dance Intensive Program” der Tanzfabrik Berlin sowie des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, wo sie derzeit im MA-Studiengang Choreographie und Performance studiert.
Von: Mara Kirchberg
ClayPlay-Sessions mit: Luciana Chieregati, Darío Barreto Damas, Aleksandar Georgiev, Elena Light, Anna Lublina, Vanessa Schmitz, Laura Stellacci, Eva Streit
Sound: Paula Noack, Laura Stellacci
Video und Fotografie: Sophia Scherer, Ruth Süpple
Textüberarbeitung mit: Ariana Battaglia, Patrick Faurot, Elena Light, Anna Lublina, Laura Stellacci
Hinweis:
Performance auf Englisch
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen
Danke an alle Förder:innen und Unterstützer:innen